W.O.W
FILMCLIPS
WEIHNACHTEN |
||
WICHTIG! Sie benötigen den DivX-Codec zum Betrachten dieser Filmclips >>>
updated 01.12.2006
|
WEH oh WEH - IMMER WIEDERSEHEN! Folge 7 vom 28.11.2004: "URNENGAG"
Diaschau-GIF (stumm)
07
"Urnengag" vom 28. November 2004:
Der
Winter naht,
Hochkunjunktur für den Tod +++ Arafat macht's vor +++
Wiederaufbereitung der Ausgebrannten +++ Atomlobby will neue AKWs
+++
Bundesfinanzen +++
Ökumene am Ende +++
Stammzellenforschung +++
MusicStar.
Detailinfos zu den Pointen: Clip WOW07_1: "Hirntod" Es stand wieder mal ein Urnengang an. Das Schweizervolk war aufgerufen, zu so unsäglich attraktiven Themen wie "neuer Finanzausgleich" oder "Stammzellenforschung" abzustimmen. Es tat das dann auch mit einer überragenden Stimmbeteiligung von gerade mal einem Drittel.
Einzig im Kanton Zürich hatte das Thema kurz etwas
Wirbel verursacht, als die SVP den neuen Finanzgausgleich als "Schuften
für die Faulen" bezeichneten, dargestellt als Züri-Leu, der einen Karren
mit dem faulen Berner Bär den Berg hinaufzieht. Nach Protesten erklärte
die SVP, sie werde "Faule" durch "Müde" ersetzen (hahaha).
"November ist Saison für den Tod"... und für das
Geschäft mit ihm.
Der Tod zählt einige seiner Hauptzulieferer auf,
die im November für Schlagzeilen gesorgt haben (nebst den üblichen
Suiziden): Vogelgrippe (wieder stark im Kommen, siehe auch WOW01), Vioxx
(das glatte Medikament mit den unschönen Nebenwirkungen) und den Nahen
Osten, wo sich Israeli und Palästinenser nach wie vor ihre garstigen
Leben noch garstiger machen. Weiter wären zu nennen gewesen: Irak,
Darfur, Tschetschenien, Nepal. Sie mussten aus Zeitgründen als "weitere
Sterbehelfer" zusammengefasst werden. Ach ja, das Thema "Sterbehilfe"
war ebenfalls aktuell im Herbst 2004.
Weil der PLO-Chef in Paris in einem Spital weilte
und die Beerdingungsdetails noch nicht geregelt waren (Arafat:
Jerusalem! Israel: Nicht die Bohne!), er aber nach seinem Glauben binnen
24 Stunden nach dem Tod beerdigt sein musste, liess man ihn noch etwas
an der Maschine und stritt über fehlende Hirnströme als Todeszeichen. Standbild aus dem Originalvideo. Clip WOW07_2: "AKWeh"
Pière leitet hastig weiter von Bush und seinen
Nebenwirkungen zu John Kerry, dem unterlegenen
US-Präsidentschaftskandidaten (siehe auch WOW06), und zu dessen
Vorgänger im Amt des Verlierers, Al Gore.
Ausgebrannt, oder "burn out", war das Schlagwort
schlechthin in den Wochen vor W.O.W: FPD-Präsident Rolf Schweiger hatte
deswegen das Handtuch geworfen.
Die Schweizer AKW-Betreiber lancierten im November
die Diskussion um den Bau neuer Kernkraftwerke neu. Das hätten sie
nämlich gerne, dass wir in W.O.W gezeigt, die Schweizer der Atomlobby
ins Netz und neue AKWs ans Netz gehen würden. Danke bestens! Die
Auswirkungen zeigt Herr Hemmig im Schutzanzug und mit Geigerzähler. Clip WOW07_3: "Buranaka"
"Kürzungen sind auch das grosse Thema in der
Wintersession der eidgenössischen Räte", erklärt Heidy, und spielt an
auf die zuvor geschilderte Szene auf dem Bahngleis sowie auf die am
Montag nach der Erstausstrahlung von W.O.W 7 beginnende Wintersession
von National- und Ständerat. Clip WOW07_4: "Ökumene"
Die Ökumene, das Neben- und Miteinander der verschiedenen Konfessionen, dieses zarte Pflänzchen, wird seit jeher als lottriges Böötli auf stürmischer See dargestellt. Das säuft jetzt ab, weil zuerst der Papst und neu auch die Reformierten vor zuviel Miteinander warnen, und dem gemeinsamen Abendmahl eine Abfuhr erteilen.
1600 Jahre nachdem die Christen auf ihren
Kreuzzügen in Konstantinopel nebst etwas Gold ein paar Gebeine mitgehen
liessen, die zufälligerweise den Begründern der Orthodoxen Kirche
gehörten, gab Papst Johannes Paul II. diesen Samstag die Schatulle
seinem Kollegen Bartolomaios von Konstantinopel retour.
Der schlanke katholische Geistliche erkennt schon
daran, wie die Protestantin die Hostie nehmen will, dass es sich um
keine Katholikin handelt. Die Anzeige "katholysch" (mit holy = heilig)
bzw. "refrommiert" ist da nur noch Formsache. Das offenen Feuer dient rechtsaussen auch einem Skinhead, der seine Fackel anzündet, um damit eine Moschee in Brand zu setzen. So geschehen in den Niederlande, von wo TV-Bilder der letzten Wochen an Irland erinnerten, wo sich Protestanten und Katholiken jetzt auch wieder vermehrt in den Haaren liegen. Adventszeit, Kerzenzeit! Clip WOW07_5: "Zellteilung" "Schläfer" werden diejenigen Terroristen genannt, die auch in der Schweiz im Verborgenen leben, vielleicht ganz normal und unter uns, und auf ein Signal zum Losschlagen und Morden warten. So eine Aufforderung könnte zum Beispiel diese BLICK-Schlagzeile von unlängst sein: "Terroristen! Die Schweiz schläft!" Ideal zum Zuschlagen also, muss sich jeder Schläfer sagen. Aber nein, keine Angst! Terroristen sind hierzulande alle im Gefängnis. Dort werden sie zwar nicht immer gleich als solche erkannt (wie im Fall des in Kloten wegen einer Verkehrslappalie inhaftiert gewesenen vermeintlichen Terroristen mit Kontakten zu den spanischen Bahnhofbombern), aber sie sitzen immerhin hinter Gittern... in ihren Terrorzellen.
Wir sehen kurz u.a. auch "unseren" Osama Bin Laden
aus Folge 4 (mit Bart, in der ersten Zelle). Ebenfalls bei der Arbeit sehen wir Dieter Behring, der gescheiterte Financier. Er hat sein magisches Laptop dabei. Wahrscheinlich kauft er gerade das Gefängnis, um schnell wieder frei zu kommen. Dabei könnte er sich in seiner Zelle wohnlich einrichten: am Samstag vor der Sendung kam aus, dass Behring wegen Verdunkelungsgefahr (Klartext: er will abhauen) weiterhin in Haft bleibt. Die Zelle wird ihm also zur Stammzelle. Clip WOW07_6: "Hooligan" Wozu die Stammzellenforschung gut ist, das weiss Kain Schwain, unser Experte im Labor. Hooliganismus war nach Ausschreitungen bei verschiedenen Fussballspielen grosses Thema in den Schweizer Medien. Das Hooli-Gen ist anders als der Rest der Sendung nicht mit Computer2D-Legetrick, sondern von Hand animiert (Raphael Gschwind macht sonst die wunderschönen Hintergründe). Das Moscheen-Flammeninferno ist ebenfalls so entstanden. "Viel Lärm um nichts", merkt Pière am Ende noch aus dem Off an, aber nur in der Vollversion des Clips wird der Zusammenhang zur nächsten Szene ersichtlich: "Viel Lärm um nichts - Musicstar!" ruft er nämlich und leitet über zu... Clip WOW07_7: "Bloeder" ... zweien, die auch mal Stars der Schweizer Musikszene waren (so wie es die Teilnehmer der heute Sonntag gestarteten 2. Staffel "Musicstar" auch werden wollen), zu Polo Hofer und Gölä. Letzterer natürlich wegen dem "Burn out" von früher in der Sendung. Gölä nennt sich ja seit einiger Zeit "Burn" in Anspielung auf "Berne", seine Heimat(?)stadt. Die beiden sitzen so der Ahnung nach im Kreuz in Solothurn, wo Polo auch schon während der Filmtage anzutreffen war. Zuerst darf Polo ein Lied von Gölä zitieren: Was im Original "Schwan so wiss wie Schnee" heisst, wird bei Polo angesichts des teuren Häufchens Koks zu "Schnee so wiss wi e Schwan". Er taucht dann mal diskret ab. Dass nach "punkt.ch" und der Tagesschau am Abend der Erstausstrahlung von W.O.W 7 auch noch "Abxang" auf SF DRS zu sehen war, ein Dok-Film über Polo Hofer, war reiner, schöner Zufall. Der Trickfilm-Gölä lässt nicht nur Polos Songverhunzung sondern auch das Wortspiel mit seinem neuen Künstlernamen und dem "out-sein" gefallen, greift zur Klampfe und singt eine aus zeitlichen Gründen abgekürzte Version seines Hits "Blöder taa". Der Tod setzt ein in den Reigen als die Liedzeile aktuell wird: "... das i die Ziit nid für immer ha". Und er hängt an: "War es zu schnell, bist du zu langsam" (in Anlehnung an einen Werbeslogan für Fisherman's Friend "ist es zu stark, bist du zu schwach", und bei uns gemeint ist natürlich das Tempo von W.O.W. Es war verschiedentlich als zu hoch empfunden worden, aber nachdem Folge 6 mit nur 13 Szenen ausgekommen war und wir die Rückmeldung erhielten, sie sei langweilig gewesen, legten wir noch etwas zu: 25 Szenen in WOW07!). Der Sensemann (wo blieb die Sense?) verschwindet, und wir haben noch ein letztes Mal Gelegenheit, die Wintergarderobe von Pière und Heidy zu bewundern (die Kostüme wechseln seit einigen Folgen jedesmal).
WOW07 Stabliste: Ideen: Input-Gruppe aus internen und externen Spezialistinnen und Spezialisten (TH, SW, AS, LA, CB, SD, UH, JR)
Drehbuch, Karikaturen, Regie:
Hintergründe, Animation Hooli-Gen:
Inbetweens Hooli-Gen:
Zusätzliche Hintergründe:
Administration:
Ton und Geräusche:
Stimmen:
Titelmusik:
Postproduktion:
Verantwortlich SF DRS:
Eine
swamp-TV-Serie im Auftrag von
|
|